- hydrophil
- Wasser liebend
* * *
◆ hy|dro|phil 〈Adj.〉1. wasserliebend2. wasseraufnehmend, wasseranziehend[<grch. hydor „Wasser“ + philein „lieben“]◆ Die Buchstabenfolge hy|dr... kann in Fremdwörtern auch hyd|r... getrennt werden.* * *
hy|d|ro|phil [↑ hydr- u. ↑ -phil] nennt man in Naturwissenschaft u. Technik Stoffe, die eine bes. Affinität zu Wasser haben u. sich deshalb bevorzugt in wässrigen Systemen aufhalten, z. B. Verb. der Alkali- u. Erdalkalimetalle u. der Halogene (hydrophile Elemente). Die Hydrophilie von grenzflächenaktiven Stoffen (Netzmitteln, Tensiden) wird in Waschmitteln, Textilchemikalien, kosmetischen u. pharmazeutischen Cremes u. a. Präparaten genutzt. – Ggs.: hydrophob, lipophil.* * *
hy|d|ro|phil <Adj.> [zu griech. phileĩn = lieben]:1. (Biol.) (von Tieren u. Pflanzen) im od. am Wasser lebend.2. (Chemie, Technik) Wasser, Feuchtigkeit anziehend, aufnehmend.* * *
hydrophil,1) Biologie: gesagt von Organismen, die in Gewässernähe oder im Wasser leben.* * *
hy|dro|phil <Adj.> [zu griech. phileĩn = lieben]: 1. (Biol.) (von Tieren u. Pflanzen) im od. am Wasser lebend. 2. (Chemie, Technik) Wasser, Feuchtigkeit anziehend, aufnehmend.
Universal-Lexikon. 2012.